Kategorie: Etappe 12

Ich habe richtig Glück!! Bis kurz vor meiner Abfahrt von der Unterkunft schüttet es wie aus Kübeln!!! Als ich mich auf den Weg zum Bahnhof mache, ist zumindest vom Himmel her alles trocken und es reißt sogar auf!! Ich wäre ohne Regenjacke und ohne Schirm pitschnass geworden und hätte mich im klimatisierten Zug bestimmt verkühlt… […]
Piombino ist eine Stadt in der italienischen Provinz Livorno mit 32.509 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023). Die Innenstadt ist mit ihren historischen Elementen vom Mittelalter bis zur Neuzeit als Gesamtensemble fast komplett erhalten. Mehrere fortifikatorische Elemente, wie ein Stadttor mit Barbakane sind teils gut erhalten. Von der Ferne macht Piombino allerdings einen modernen Eindruck, da sich sehr viel Industrie dort angesiedelt hat. Insbesondere das […]
Ein harter Tag steht mir bevor, denn 110 km sind für mich eine Herausforderung… Im Hotel Baia di Talamone werde ich höchstpersönlich vom Chef verabschiedet. Es ist ein nettes kleines ***Hotel und ich durfte mein Rad über Nacht in der Hotel-Lobby abstellen. Hier, nördlich von Talamone auf der Strada Vicinale della Valentina und entlang des […]
Ein anstrengender Radtag liegt vor mir und ich verlasse bei bewölktem Himmel meine Unterkunft „Il Fortino“ in der Nähe von Porto Santo Stefano (Toskana). Ursprünglich wollte ich auf keinen Fall die Halbinsel Monte Argentario umrunden, da sie auf mich riesig wirkte (ist sie auch… haha!) Daniela, die Inhaberin des B&B belehrt mich allerdings eines Besseren […]
Ich starte in Civitavecchia und verlasse die Stadt in nördlicher Richtung, vorbei am schon von Weitem sichtbaren Industriehafen. Der Hafen Civitavecchia ist nicht nur der Hafen der Stadt Civitavecchia, er gilt auch als Seehafen der 70 Kilometer südöstlich gelegenen italienischen Hauptstadt Rom. Kaiser Trajan ließ den Hafen zwischen 107 und 110 n. Chr. anlegen. Heute ist er der im Kreuzfahrtgeschäft führende Hafen Italiens. Die […]
Nach einem Sightseeing-Tag in Rom starte ich am Morgen von Tag 3 meine Reise in Richtung Livorno! Zunächst gibt`s ein gesundes Frühstück im Gästehaus des Deutschen Ordens in der Via Nomentana… Es ist Sonntag und ich habe auf Roms Straßen freie Fahrt… Vorbei an imposanten Kirchen, Palazzi und anderen Bauwerken, gelange ich unverhofft zum Quirinalspalast, […]
Ich nütze die letzte Woche der Ferien und trete meine nächste Etappe von Rom nach Livorno alleine an. Das Zugticket kaufe ich am Abreisetag vier Stunden vor der Abfahrt. Wenn ich alleine reise, treffe ich meine Entscheidungen (hier: Soll ich fahren oder nicht?) immer gerne spontan und oft im letzten Moment. So bin ich eben… […]